Physisch - Buchseite 18

Geschichte der Physik von ihrer Herkunft bis zur Gegenwart

Die Geschichte der Physik kann in die alten Zeiten zurückkehren, in denen sich die Philosophen des k...

Berechnung des jungen Moduls, Anwendungen, Beispiele, Übungen

Das Modul oder Elastizitätsmodul von Young ist die Konstante, die die Zug- oder Kompressionsanstreng...

Was ist volumetrische Dilatation? (Mit Beispielen)

Volumetrische Dilatation ist ein physikalisches Phänomen, das eine Variation der drei Dimensionen ei...

Lineare Dilatation Was ist Formel und Koeffizienten, Beispiel

Lineare Dilatation tritt auf, wenn ein Objekt eine Dilatation aufgrund von Temperaturvariationen erf...

Was ist das Schneiden, Starrheit oder Schermodul?? (Gelöste Übungen)

Das Schneidemodul beschreibt die Reaktion eines Materials auf die Anwendung eines Scheraufwands, der...

Statischer Reibungskoeffizient, Beispiel, Übung

Statische Reibung ist die Kraft, die zwischen zwei Oberflächen entsteht, wenn eine Oberfläche in Bez...

Ampère -Formel und Gleichungsgesetz, Demonstration, Übungen

Das Gesetz von Ampère legt fest, dass die Zirkulation der Magnetinduktion B -Vektor proportional zur...

Viscous -Reibungskoeffizient (Kraft) und Beispiele

Viscosa -Reibung tritt auf, wenn sich ein festes Objekt inmitten eines Flüssigkeitsgas oder einer Fl...

Zufällige Fehlerformel und Gleichungen, Berechnung, Beispiele, Übungen

Der zufällige Fehler einer physischen Menge besteht aus den nicht vorgeschriebenen Variationen des M...

Dynamischer oder kinetischer Reibungskoeffizient, Beispiele, Übungen

Dynamische oder kinetische Reibung ist diejenige, die zwischen zwei in Kontakt. Zum Beispiel ist in ...

Gegenseitige Induktivitätsformel/Koeffizient, Anwendungen, Übungen

Die gegenseitige Induktivität beschreibt die Wechselwirkung zwischen zwei nächsten 1 und 2 Spulen, m...

Erklärung des zweiten Gleichgewichtszustands, Beispiele, Übungen

Die zweite Gleichgewichtsbedingung legt fest, dass die Summe der Drehmomente oder Momente, die von a...