Physisch - Buchseite 9

Steiner Erklärungssatz, Anwendungen, Übungen

Steiners Theorem, auch bekannt als Parallelachse -Theorem, ermöglicht es, den Trägheitsmoment eines ...

Aerostatische Ballongeschichte, Eigenschaften, Teile, wie es funktioniert

Ein aerostatischer Ballon ist ein Luftschiff, das es ermöglicht, Ladung und Menschen durch die Luft ...

Boltzmann Konstante Geschichte, Gleichungen, Berechnung, Übungen

Die Boltzmann -Konstante ist der Wert, der die durchschnittliche kinetische Energie eines thermodyna...

Was ist die Dielektrizitätskonstante?

Die Dielektrizitätskonstante ist ein Wert, der mit dem Material verbunden ist, das zwischen den Plat...

Wellenamplitudeneigenschaften, Formeln und Bewegung

Die Wellenamplitude ist die maximale Verschiebung, die ein Punkt einer Welle in Bezug auf die Gleich...

Akute Klänge Eigenschaften und Beispiele

Akute Geräusche sind jene Hochfrequenzgeräusche, die das menschliche Ohr als höher wahrnimmt, im Geg...

Senoidale Wellenmerkmale, Teile, Berechnung, Beispiele

Senoidale Wellen sind Wellenmuster, die mathematisch durch die Sinus- und Cosinus -Funktionen beschr...

Flasche Leyden Teile, Operation, Experimente

Die Leyden -Flasche ist eine dünne Glasflasche oder einen Krug, der ein gut angepasster Metallblech ...

Längswellen, Unterschiede, Beispiele

Längswellen manifestieren sich in materiellen Medien, in denen Partikel parallel zu der Richtung sch...

Thermodynamische Gleichgewichtsklassen und Anwendungen

Das thermodynamische Gleichgewicht eines isolierten Systems ist definiert als ein Gleichgewichtszust...

Eindimensionale Wellen mathematischer Ausdruck und Beispiele

Eindimensionale Wellen sind solche, die sich nur in eine Richtung ausbreiten, unabhängig davon, ob e...

Manometrische Druckerklärung, Formeln, Gleichungen, Beispiele

PM Manometrischer Druck wird in Bezug auf einen Referenzdruck gemessen, der in den meisten Fällen al...