Extradieretischer Erzähler

Extradieretischer Erzähler
Der extradieretische Erzähler ist ein dritter Erzähler, der sich nicht mit der Geschichte befasst. Mit Lizenz

Was ist der extradieretische Erzähler?

Er Extradieretischer Erzähler Es ist eine Art Erzähler, der durch Erzählen von Ereignissen auf einer externen Ebene gekennzeichnet ist. Es ist nicht mehr in der Geschichte. Es ist eine dritte Erzählung, die seine Vision der Fakten und Charaktere bietet. Es ist auch als externer oder Null -Grad -Erzähler bekannt.

In einigen Fällen kann es auch vorübergehend in die Erzählung einbezogen werden, obwohl es ohne die Teilnahme an dem erzählt wird. Dies ermöglicht es Ihnen, weiterhin ein externer Faktor in Bezug auf bestimmte Aspekte der Geschichte zu sein, so dass die Stimme in der dritten Person unerlässlich ist.

Obwohl es nicht in der Geschichte ist, können Stimme und Erzählung sich direkt auf einen oder mehrere der Charaktere oder ihre Handlungen konzentrieren und die Bekanntheitsgradquoten innerhalb dessen festlegen, was erzählt.

Diese Art von Erzähler kann sowohl heterodieretisch als auch homodieretisch sein, da diese Konfessionen nicht exklusiv sind. Die heterodieretischen und homodieretischen Begriffe stellen die Beziehung des Erzählers mit der Geschichte und dem Grad des existierenden Wissens auf. 

Eigenschaften des extradieretischen Erzählers

  • Narra in der dritten Person.
  • Ist aus der Geschichte heraus.
  • Es kann allwissend sein (wer weiß alles) oder Beobachter (was nur berichtet, was er sieht).
  • Es ist eine der am häufigsten verwendeten Erzählformen in der Literatur.
  • Es ist nicht subjektiv, da es außerhalb der Erzählten bleibt. Es wird nicht emotional daran beteiligt, was zählt.

Arten von extradieretischen Erzähler

Literarische Theorie ermöglicht es, alle Arten von Erzähler zu klassifizieren. In dieser Klassifizierung unterscheidet sich der extradieretische Erzähler von dem Wissensgrad dessen, was erzählt wird.  

Kann Ihnen dienen: lexikalische Familie: Konzept und Beispiele

Allwissender Erzähler

Er ist ein Erzähler, der alles weiß und auch überall ist. Verwandte die Fakten und kennt Motivationen, Gedanken und Emotionen der beteiligten Charaktere.

Er kennt die intimsten Details der Geschichte, die ihm ein gewisses Gefühl der Zeitlosigkeit ermöglichen und mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft umgehen können. Diese Art von Erzähler kann auch Meinungen und Urteile machen.

Beobachter Erzähler

Die Geschichte erzählt ein externes Ziel und betont, dass Ereignisse aufgetreten sind, weil sie sie gesehen haben.

Wird eine Art Begleiter, der keine Interaktion mit den anderen Charakteren hat. Er ist ein Erzähler, der irgendwann in der Geschichte verwendet werden kann oder nicht, aber seine Teilnahme ist Null.

Seine Warnqualität gibt ihm nur begrenzte Kräfte für seine Vision. Dies macht die Geschichten über die Fakten als Ziele.

Für einige Autoren ist es jedoch üblich, diesem Erzähler seine Meinung oder sein Urteil zu erteilen. In diesem Fall ist alles, was Sie sagen, subjektiv, da Ihr Wissen begrenzt ist.

Gleicher Erzähler

Diese Art von extradieretischen Erzähler ist derjenige, der nur weiß, was eine der Charaktere weiß, und daher kann er nur aus der Sicht dieses Charakters sprechen, und logischerweise tut er es in der dritten Person.

Die extradieretische Erzählung und die Verbindung mit der Erzähler-Person-Person

Wie wir bereits gesagt haben, kann die extradieretische Ebene mit heterodieretischen und homodieretischen Erzähler kombiniert werden, was zu einem Erzähler führt, der Fakten aus einer externen Ebene mit unterschiedlichem Verhältnis und Objektivität zählt. Der extradierische Erzähler Par Excellence ist der Allwissende, der keine Werturteile abgibt.

Kann Ihnen dienen: Die Hauptideen sind direkt mit der zentralen Idee verbunden

Homer ist ein klassisch. So beginnt das berühmte Lied I, der Ilias.

Es ist zu beachten, dass der Erzähler nicht der Autor der Geschichte ist, wer mit dem Autor erzählt, sollte nicht verwirrt sein.

Beispiele für extradieretische Erzählerin

  • Das helle Haarmädchen überquerte die Straße, schien es in Eile zu sein. Ich sah nicht um ihn herum, er ging mit seinen Augen nach vorne, unabhängig davon, ob sie stolpern. Plötzlich drückte sich ein Auto und hielt direkt neben ihm an. Sie sah den Fahrer kaum an und ging weiter.
  • Dies ist eine Geschichte, die mir vor langer Zeit erzählt hat. Es geht um einen jungen Mann, der seine Seele an den Teufel verkauft hat, um besser zu spielen als jeder andere die Geige. Sein Name war Nicolo Paganini und leider wurde er zu einer Zeit geboren, als es keine Möglichkeit gab, die Klänge aufzunehmen.
  • Ging sigila auf die Straße und schloss die Tür. Er dachte, dass Juan vielleicht aufgewacht wäre, als sie ihre Schuhe anzogen, aber er schlief weiter, als ob nichts, Gott, danke. Er legte seinen Rucksack auf den Rücken und mit seinem Herzen schlug er sehr schnell in den frühen Morgen und ging zum Busbahnhof auf den Weg.
  • Francisco bewegte den Bauer und wartete darauf, dass Mario spielte. Mario war nachdenklich, er verstand nicht, warum Francisco diese Bewegung gemacht hatte, die es ihm ermöglichte, voranzukommen. Francisco erwartete geduldig.
  • Neben den Jungs, die am Strand saßen, befand sich ein großer Korb, der sich von Zeit zu Zeit bewegte. Die Jungen, einige Teenager, achteten kaum auf. Es gab eine Sonne, die unerbittlich im Sand fiel, und plötzlich balancierte der Korb aus und fiel seitwärts. Die Teenager merkten nicht. Zwei Welpen kamen heraus und gingen mit Tumbos weg.
Kann Ihnen dienen: Bridon: Bedeutung, Konzept und Beispiele des Gebrauchs

Verweise

  1. García Landa, J. ZU. (1998). Aktion, Geschichte, Sprache. Struktur der narrativen Fiktion. Salamanca: Universität von Salamanca.
  2. Gomez-vidal, e. (2010). Die Show der Schöpfung und des Empfangs: Spiele des späten Alters von Luis Landoo. Bordeaux: Pressse Univ de Bordeaux.
  3. Paz Gago, J. M. (1995). Don Quixote Semiotik: Theorie und Praxis der narrativen Fiktion. Amsterdam - Atlanta: Rodopi.
  4. Pimentel, l. ZU. (1998). Die Perspektivengeschichte: Studium der Erzähltheorie. Coyoacán: 21. Jahrhundert.
  5. Ruffinatto, a. (1989). Über Texte und Welten (Hispanic Philology und Semiotics Essays). Murcia: Editum.