Trophische Beziehungskonzept und Beispiele
- 3487
- 845
- Medine Kedzierski
Der Trophische Beziehungen Sie sind diejenigen, die zwei oder mehr Organismen verknüpfen, bei denen man als Raubtier oder Entität fungiert. Dies schließt die Energieübertragung von einem Ort vom Ökosystem zum anderen ein.
Es ist eine allgemeine Regel, dass Pflanzen, Algen und jeder Organismus, der ihre eigenen Lebensmittel (autotrophe Organismen) synthetisiert Andere Ökosystemorganismen.
Bild von Olaya Adamovich in www.Pixabay.comEs gibt eine große Vielfalt ökologischer Beziehungen, die verschiedene Arten verknüpfen, aber jede Art von trophischer Beziehung beinhaltet auf die eine oder andere Weise einen autotrophen Organismus.
In allen Ökosystemen können trophische Beziehungen beobachtet werden, selbst unter den extremsten Bedingungen. Daher versuchen Wissenschaftler immer, alle trophischen Beziehungen eines Ökosystems zu kennen, da dies sie ermöglicht, ihre Funktionen und den Nährstofffluss darin zu verstehen und darzustellen.
Eine trophische Beziehung, viele Stunden Beobachtung und Untersuchung des Verhaltens der Arten im Ökosystem, in dem sie leben, richtig zu verstehen, was einige Einschränkungen für die Untersuchung dieser Beziehungen zwischen den Arten auferlegt.
[TOC]
Trophischer Beziehungskonzept
Alle Lebensformen auf dem Planeten überlebt dank der Tatsache, dass Sie die Energie einer Quelle für sich selbst erhalten und nutzen können. Mit dieser Energie können Sie alle biologischen Prozesse entwickeln, wachsen, reproduzieren und durchführen, die sie charakterisieren.
In der Natur gibt es jedoch viele verschiedene Strategien und Lebensweisen. Zum Beispiel erhalten Pflanzen und Algen ihre Energie aus Sonnenlicht; Pflanzenfresser ernähren sich von Pflanzen und Fleischfresser ernähren sich zum Beispiel von pflanzenfressenden Tieren.
Das Konzept der "trophischen Beziehungen" muss daher viele verschiedene Evolutionsstrategien enthalten, da der Energieübertragung von einem Individuum zum anderen durch eine große Vielfalt von Prozessen auftreten kann.
Trophische Beziehungen können aus der gegenseitigen Zusammenarbeit der Spezies zum Nutzen einer Art und dem Tod der anderen beinhalten. Selbst in einigen Strategien übertragen sich beide miteinander verbundene Arten gegenseitig in einer Art Feedback.
Es kann Ihnen dienen: Bedeutung der BiologieAuf diese Weise kann das Konzept trophischer Beziehungen in der Literatur aus vielen verschiedenen Ansätzen gefunden werden. Alle sind sich jedoch einig, dass trophische Beziehungen Sie sind die "Energieübertragung von einem Individuum zum anderen".
Beispiele für trophische Beziehungen
In ökologischen Studien werden interspezifische Beziehungen zuerst definiert und dann trophische Beziehungen auf der Grundlage dieser Interaktionen basierend. Einige Beispiele für die am stärksten untersuchten und beobachteten Strategien in trophischen Beziehungen sind:
Kompetenz
Der Wettbewerb ist vielleicht die interspezifische Wechselwirkung, und im Gegenzug die trophische Beziehung, die in der Natur hauptsächlich beobachtet wird, da durch diese Energie ein Tier, das sich von einem Tier oder der Umwelt ernährt, im Fall der autotrophen Organismen kontrolliert wird.
- Pflanzen in wolkigen Dschungelwäldern konkurrieren um die Räume, in denen sie mehr Sonnenlicht erobern können.
Splitshire -Bild auf www.Pixabay.com- Im Meer beobachten wir, wie Raubtiere verschiedener Arten konkurrieren, um die größte Menge Fische in einem Herzen einer bestimmten Art zu fangen.
In all diesen Fällen gibt es eine Energieübertragung, da derjenige, der den Wettbewerb "gewinnt", die für diesen Zweck verwendeten Kräfte erholt, während derjenige, der "verliert", mit seinen verminderten Energiereserven endet und sogar manchmal der Verlierer stirbt.
Schmarotzertum
Aus der anthropozentrischen Sicht ist Parasitismus vielleicht eine der schlimmsten trophischen Beziehungen in der Natur. Dies ist so, dass einer der Personen ihre Nahrung von einem anderen erhält, ohne dass der andere einen Nutzen erzielt.
Darüber hinaus wird die Person, die parasitiert ist.
Grafikschema einer Saginata Taenia (Quelle: Servier medizinischer Kunst/CC von (https: // creativecommons.Org/lizenzen/by/2.0) über Wikimedia Commons)Ein klassisches Beispiel für Parasitismus als trophische Beziehung ist in den verschiedenen Parasiten, die den Menschen beeinflussen: T. Cruzi, T. Saginata, P. Falciparum, unter anderen.
Kann Ihnen dienen: Kinyoun -FärbungAlle diese Parasiten nutzen den menschlichen Körper als Ökosystem, um in diesem Bereich zu leben, zu bleiben, zu füttern und sogar zu reproduzieren. Dies aus der Energie, die sie aus der Umgebung erhalten, die ParaSitate erhält, dies tun kann.
Andererseits verringern diese Parasiten die Energie der Körper, zu denen sie infizieren, was zu einer großen Verschlechterung und einer Abnahme der normalen physiologischen Aktivität von Wirten führt.
Mutualismus
Der Mutualismus ist eine trophische Beziehung, in der beide Individuen voneinander abhängen, um Energie zu erhalten. Diese Art von Beziehung ist in der Natur sehr häufig und ist sehr erfolgreiche Interaktionen, insbesondere in extremen Umgebungen.
Ein Beispiel für diese Art von Wechselwirkung, die in fast jedem Ökosystem des Planeten (außer der Antarktis) gefunden wird Flechten, die aus einer Art Pilz und einer Art Algen bestehen.
Fotografie eines Flechtens (Bild von Hans Braxmeier auf www.Pixabay.com)Die Algen liefern einen Teil seiner Pilzfotos, während der Pilz den Algen ein angemessenes Substrat gibt, auf dem sie leben können (mit ausreichender Menge an Wasser und Licht usw.).
VERWÜSTUNG
Diese Wechselwirkung, die aus trophischer Sicht gesehen wird, besteht aus dem Nutzen eines der Personen, die teilnehmen, und den Tod des anderen. Das als "Raubtier" definierte Individuum erhält Energie aus dem Tod des anderen, genannt "Damm",.
Andrea Bohl Bild auf www.Pixabay.comKlassisches Beispiel für diese trophische Beziehung sind Löwen (Panthera Leo) Jagd Antilope (Hippotragus niger) In den afrikanischen Ebenen. Die Lions verfolgen das Antílopes -Rudel, um einen der Personen davon zu erfassen und zu essen.
Die Löwen, die Raubtiere sind.
Amensalismus
Amensalismus ist eine interspezifische Wechselwirkung, die in Ökosystemen sehr schwer zu identifizieren ist.
Es ist jedoch eine einfache trophische Beziehung zu beschreiben, da ein Individuum keinen Wechselwirkungseffekt wahrnimmt (es erhält keine Energie) und der andere von der Wechselwirkung verliert, dh es verliert Energie.
Kann Ihnen dienen: AllometrieAus trophischer Sicht gibt es einen Energieübertragung einer Art auf das Ökosystem, da keine Energie von einer der teilnehmenden Personen erhalten wird. Mit anderen Worten, eine der Arten lässt die andere Energie verlieren, aber er gewinnt für sich selbst.
Karsten Paulick Bild auf www.Pixabay.comEine zielgerichtete trophische Beziehung kann beobachtet werden, wenn Hunde Gras essen, um "zu reinigen". Diese bewirken die Pflanze negativ.
Diese Beziehung ist aus trophischer Sicht zu ersichtlich.
Kommentars
SharmKommentarismus ist definiert als eine interspezifische ökologische Wechselwirkung zwischen zwei Organismen, in denen einer dieser Vorteile, während der andere keine Vorteile, Verluste oder Verluste erhält. In der Literatur wird es als Interaktion dargestellt "+/-".
Die Beziehung eines trophischen Diners ist in den Rams zu sehen (Remora -Überweisung), das zu jeder Zeit Haie begleitet. Diese ernähren sich von den Fleischstücken, die um den Hai freigesetzt werden, wenn es sich von ihrer Beute ernährt.
Kommentarismus ist eine schwierige trophische Beziehung, um sich in Ökosystemen zu identifizieren, da dies in vielen Fällen nur vorübergehend ist, dh es ist nur für einen definierten Zeitraum und nur in wenigen Gelegenheiten, dass die Interaktion dauerhaft ist oder über eine lange Zeit bleibt.
Verweise
- Bradstreet, m. S., & Kreuz, w. UND. (1982). Trophische Beziehungen an hocharktischen Eiskanten. Arktis, 1-12.
- Bunwong, k. (2011). Numerische Simulation der ökologischen Wechselwirkungen in Zeit und Raum. Numerische Analyse: Theorie und Anwendung, 121.
- Clarke, g. L. (1955). Elemente der Ökologie (Vol. 79, Nr. 3, p. 227). Lww.
- Glavič, p., & Lukman, r. (2007). Überprüfung der Nachhaltigkeitstress und deren Definitionen. Journal of Cleaner Production, 15 (18), 1875-1885.
- Lindeman, r. L. (1942). Der trophische dynamische Aspekt der Ökologie. Ökologie, 23(4), 399-417.
- Robert, s. (2015). Elemente der Ökologie. Pearson Education India.