Osseous System

Osseous System

Was ist das Knochensystem??

Er Osseous System, Auch als menschliches Skelett bekannt, ist es das Organsystem des menschlichen Körpers, das das Skelett aussetzt Sie zusammen.

Wir könnten sagen, dass das Knochensystem das Gerüst ist, auf dem unser Körper gebaut wird, und die Form, die es hat. Dieses System steht in enger Beziehung zum Muskelsystem und zum Nervensystem, da die Interaktion der drei uns hilft, uns ständig zu bewegen und zu bewegen.

Das Knochensystem wird durch alle Körperknochen gebildet

Die Knochen leben, sehr aktive und dynamische Stoffe, die ständig bilden und rückgängig machen. Sie sind sehr stark und resistent, weil sie von einer mineralisierten Schicht bedeckt sind, die ihnen hilft.

Sie werden von verschiedenen Arten von Zellen gebildet, die sich auf verschiedene Aufgaben spezialisiert haben: Osteoprogenitorzellen, Osteoblasten, Osteozyten und Osteoklasten. Die letzten drei sind diejenigen, die für die Modellierung der Knochen verantwortlich sind, während erstere Vorläuferzellen sind.

Es gibt viele Knochen in unserem Körper, mehr als 200, und unter ihnen sind die Köpfe sehr wichtig, die das Gehirn schützen. die der Brust, die das Herz schützen; die der Säule, die das Rückenmark schützen; Und die der Extremitäten, die unsere Arme und Beine bilden.

Knochensystemfunktionen

Die Hauptfunktion des Knochensystems besteht darin, den Körper aufrechtzuerhalten

Die Hauptfunktionen des Knochensystems sind:

- Es verleiht unserem Körper eine Stützstruktur, ohne die Knochen hätten wir wahrscheinlich ein gallertartiges Aussehen oder wir würden wie ein zerdrückter Wurm aussehen, der nur durch Haut, Muskeln und weiche Organe gebildet wird.

- Es gibt unserem Körper die Form, die hat: unsere Größe, die Länge unserer Arme, die Größe unseres Kopfes und die Breite unserer Hüften beispielsweise hängen weitgehend von den Knochen ab, aus denen diese Strukturen ausmachen.

- Die Knochen sind die Insertionsstellen der Skelettmuskeln.

- Es ermöglicht uns zusammen mit den Muskel- und Nervensystemen, Bewegungen zu machen, sich von einem Ort zum anderen zu bewegen, zu essen, zu spielen, zu tanzen, zu rennen usw.

- Schützt unsere wichtigsten Organe: das Gehirn und das Rückenmark (des Zentralnervensystems), das Herz (des Kreislaufsystems) und die Lungen (des Atmungssystems).

- Nehmen Sie an der Aufrechterhaltung der Körperhomöostase von Kalzium und Phosphat teil, da sie einer der Hauptspeicherstellen dieser Verbindungen ist (Knochen enthalten 99% des gesamten Kalziums unseres Körpers).

- Einige Knochen des Knochensystems sind für die Produktion von Blutkörperchen verantwortlich.

Hauptknochen des menschlichen Körpers

Alle unsere Knochen sind sehr wichtig für unseren Körper, da jeder Funktionen und spezielle Aufgaben erfüllt, die nicht immer ersetzt werden können. Hier sind einige Beispiele:

Schädel

Der Schädel ist die Knochenstruktur, die unseren Kopf formt und unser Gehirn umschließt und es schützt, unsere Augen hält, umfasst die Nasen- und Mundhöhle sowie den Raum der Ohren. Es wird von 8 Knochen gebildet:

  • Stirnbein.
  • Parietalknochen (2).
  • Temporäre Knochen (2).
  • Okzipitalknochen.
  • Sphenoidknochen.
  • Etmoid -Knochen.

Wirbelsäule

Die Wirbelsäule schützt das Rückenmark, das hauptsächlich aus den Nervenfasern besteht, die aus dem Zentralnervensystem stammen. Neben dem Schutz dieser Struktur ist die Wirbelsäule Teil unseres Rückens und hilft uns, uns den Rippen und einer großen Anzahl von Muskeln anzuschließen.

Kann Ihnen dienen: Onkotischer Druck

Es besteht aus 33 Wirbeln in der Kindheit und 26 im Erwachsenenalter. Im Erwachsenenalter binden die Wirbel der Coxis und der heiligen Koxialregion jeweils einen einzelnen Knochen. 

  • Halswirbel (7).
  • Rücken- oder Brustwirbel (12).
  • Lendenwirbel (5).
  • Heiliger Kreuzbein oder Wirbel (5)
  • Coxis (4 Wirbel).

Schlüsselbein

Es handelt. Es hat eine charakteristische "S" -Form.

Humerus

Der Humerus ist der Knochen, der jedes unserer Arme bildet, es ist ein langer und harter Knochen. Einerseits bindet es an die Skapular Taille und andererseits an die Unterarmknochen.

Femur

Es ist der längste, starke und große Knochen unseres Körpers. Es ist auf unseren Beinen, insbesondere auf den Oberschenkel. Einerseits bindet es an das Becken und andererseits mit der Tibia, dem Beinknochen.

Teile der Knochen

Der Körper eines erwachsenen Menschen hat insgesamt etwa 206 Knochen. Die meisten dieser Knochen sind starr und stark, aber das Knochensystem hat auch flexiblere Strukturen, die aus Knorpel wie Nase, Ohren und einem Teil der Luftröhre bestehen.

Neben Knochen und Knorpel umfasst das Knochensystem zwei grundlegende Strukturen: Gelenke und Bänder.

Hüftbänder

Die Gelenke sind die Gewerkschaftsstandorte zwischen zwei Knochen, die nicht nur die Vereinigung, sondern auch die Bewegung eines Knochens in Bezug auf einen anderen erlauben, dh die gemeinsam von zwei Knochen.

Kniegelenk

Es gibt verschiedene Arten von Gelenken im Skelett, und viele davon sind an den Knochen befestigt. Die Sehnen verhindern, dass sich die Knochen an den Gelenken bewegen, dh sie klemmen Strukturen.

Knochenstruktur

Die längsten Knochen unseres Körpers, wie zum Beispiel der Humerus unserer Arme, haben zwei Teile, die als Diaphyse und Epiphyse bezeichnet werden. Die Diaphyse ist der längste Teil, während die Epiphysen den Enden entsprechen, dh den distalsten Teilen, an denen die Fugen hergestellt werden.

Viele Autoren zeigen auch eine Zwischenregion zwischen Diaphyse und Epiphysen an, die als Metaphyse bekannt sind.

Die Diaphyse bildet darin eine hohle Hohlraum Zellen und weiße Blutkörperchen.

Die Diaphyse wird durch eine dicht und sehr kompakte Knochenwand gebildet, was bedeutet, dass sie sehr hart ist, der kompakte Knochen.

Epiphyse hingegen sind keine hohlen Strukturen wie Diaphyse, sondern einen Knochen, der als schwammiger Knochen bekannt ist, dessen Räume ein Knochenmark sind, das der der Diaphyse ähnelt, aber als rotes Knochenmark bekannt ist.

Endostius und Periostio

Die Wirbelsäulenhöhle hat inzwischen eine sehr dünne membranöse Auskleidung als Endostio.

Die äußere Oberfläche hingegen ist als Periost bezeichnet und ist die Schicht, in der die Blutgefäße, Nerven und Lymphgefäße die physiologischen Prozesse des Knochens kontrollieren und sie nähren und Sauerstoffgassen nähren.

Kann Ihnen dienen: Coracoid -Prozess: Eigenschaften, Funktion, Störungen

Das Periost umfasst fast die gesamte Knochenoberfläche, mit Ausnahme der Epiphysenregion, die durch die Gelenke mit anderen Knochen in Kontakt steht. In diesen Bereichen sind Epiphysen mit einer Schicht Gelenkknorpel bedeckt.

Struktur anderer Knochen

Nicht alle Knochen haben die gleiche Struktur wie lange Knochen wie Humerus (in den Armen) oder den Femur (auf den Beinen). Die flachen Knochen, wie diejenigen, die zum Beispiel unseren Schädel bilden, werden von einer Schicht von schwammigen Knochen gebildet.

Teile des Knochensystems

Obwohl es eins ist, wird das Knochensystem normalerweise in zwei gut definierten Segmenten oder Teilen untersucht, die als axiales Skelett und das appendikuläre Skelett bezeichnet werden. Diese Teile erfüllen, wie wir unten sehen werden, ganz besondere Funktionen und bestehen aus verschiedenen Knochen.

Achsenskelett

Es ist der Teil des Knochensystems, der hauptsächlich für den Schutz lebenswichtiger Organe verantwortlich ist. Es besteht aus etwa 80 Knochen, die in drei Regionen verteilt sind: dem Kopf, der Wirbelsäule und dem Thorax.

Die Knochen des axialen Skeletts schützen das Gehirn und das Knochenmark, die das Zentralnervensystem bilden. Sie schützen aber auch das Herz und die Lunge, zwei wesentliche Organe für unser Leben, die für die Kreislauf- und Atmungssysteme von zentraler Bedeutung sind.

Kopf

In der Region des Kopfes ist nicht nur das Gehirn untergebracht, sondern auch andere Strukturen wie Augen, Zunge, Zähne, Kiefer und Mund, Trommelfell und Nasenhöhle. Daher ist diese Struktur in:::

  • Der Schädel7.
  • Gesicht: Es hat insgesamt 14 Knochen, die eng mit sensorischen Organen wie Sicht, Geruch und Geschmack verbunden sind.
  • Das Ohr: Die Hörknochen des Mittelohr.

Wirbelsäule

Die Wirbelsäule schützt das Knochenmark. Dieser Teil des axialen Skeletts unterstützt außerdem das Gewicht des Kopfes und bietet Fixierstellen für die Rippen und Muskeln des Hals und des Rückens.

Der Wirbel.

Der Thorax

Das axiale Skelett bildet auch die Brusthöhle, die unsere Brust bildet. Das Brustbein und die Rippen schützen das Herz und die Lunge und addieren bis zu insgesamt 25 Knochen.

Zusätzlich zu dieser Schutzfunktion dient dieser Teil des axialen Skeletts dazu, andere appendikuläre Skelettabschnitte zu unterstützen, die Fixierung des Zwerchfells, der Muskeln des Rückens, des Hals, der Schultern und der Brust dient.

Blinddarmskelett

Das appendikuläre Skelett wird nicht unbedingt von seinen Schutzfunktionen berücksichtigt, sondern von seinen Bewegungs- und Fortbewegungsfunktionen, da es der Teil des Knochensystems ist, der die Anhänge oder die Gliedmaßen, dh die Arme, die Hände, die Hände, enthält, enthält die Anhänge oder die Gliedmaßen, die Hände, die Hände, die Beine und Füße.

Diese Knochen werden durch eine große Anzahl von Bändern, Knorpel und Sehnen miteinander artikuliert, und unter ihnen sind die längsten und härtesten Knochen unseres Körpers.

Obere Gliedmaßen und Schulterblatt Taille

Die Knochen des appendikulären Skeletts, die die oberen Gliedmaßen bilden.

Kann Ihnen dienen: appendiculares Skelett: Funktionen und Knochen

Wir haben zwei obere Gliedmaßen, eine rechts und einen links, jeweils durch einen Arm, einen Unterarm und eine Hand mit 5 Fingern. Sowohl Extremitäten als auch Skapulartails summieren sich zu 62 Knochen, nämlich:

Skapular Taille
  • Schlüsselbein ("S" -Shaped Knochen)
  • Schulterblatt (dreieckiger Plattenknochen)
Arm
  • Humerus
Unterarm
  • Radio
  • Elle
Puppe
  • Scaphoid
  • Semilunar
  • Triquetralral
  • Pisiform
  • Trapez
  • Groß
  • Hamato oder Haken
Hand
  • Metacarpus (5)
  • Falange (es gibt 14, proximal, mittler und distal)

Untere Gliedmaßen und Becken Taille

Die Knochen des appendikulären Skeletts, die die unteren Extremitäten bilden.

Wir haben zwei untere Glied. Sowohl Extremitäten als auch Skapulartails summieren sich zu 62 Knochen, nämlich:

Becken Taille (Hüfte, Koxalknochen)
  • Ilium
  • Isquion
  • Pubis
Schenkel
  • Femur (der längste Knochen des menschlichen Körpers: Sein Kopf passt in eine Region der Hüfte und sein distalerer Teil verbindet sich mit dem Knie)
Bein
  • Tibia
  • Fibula
Tarsalknochen (von der Rückseite jedes Fußes)
  • Talas
  • Calcaneus
  • Quader
  • Mediale, mittlere und laterale Keilschrift
  • Navikulär
Fuß
  • Metatarser (5)
  • Falange (es gibt 14, proximal, mittler und distal)

Zu diesem Teil des appendikulären Skelettons gehört auch ein weiterer Knochen, der Patela, der die Gelenk des Knies und die Bindungsstellen für die Bänder schützt.

Betriebssystembetrieb

Das Knochensystem unterstützt das Gewicht des Körpers und trägt zur Form, Mobilität und Haltung von dieser Homöostatik und Hämatopoetikum bei. Dies ist jedoch keine einzigartige Eigenschaft einzelner Knochen, sondern des Systems selbst als Ganzes.

Durch die Vereinigung von Knochen durch Bänder und Gelenke kann unser Skelett gebildet werden und der Zusammenhalt wird beibehalten. Dies ist für uns mit Hilfe unseres Muskel- und Nervensystems wichtig.

Die Gelenke, Knorpel und Sehnen arbeiten zusätzlich zu den Knochen miteinander, sondern arbeiten auch bei der Dämpfung des Gewichts und der Flexibilität der Bewegungen.

Die Muskeln sind mit den Knochen und dem Vertrag verbunden, was die Bewegung des einen in Bezug auf den anderen dank der Wirkung des Zentralnervensystems ermöglicht. Andererseits liefert das Blut, das das Knochengewebe bewässert.

Krankheiten

Unterschiedliche Krankheiten beziehen sich auf das Knochensystem:

  • Krebs: Entwicklung von Tumoren und anderen.
  • Osteoporose (Knochenmassenverlust).
  • Frakturen.
  • Osteoarthritis, die mit Gelenkdefekten aufgrund von Schwächung oder Bruch von knorpeligen Gelenken verbunden ist.
  • Chronische Erkrankungen wie die Paget -Krankheit, die übermäßiges und amorphes Wachstum von Knochen verursacht.

Verweise

  1. Berne, r., & Levy, m. (1990). Physiologie. Mosby; Internationale ED -Ausgabe.
  2. Di fiore, m. (1976). Normaler Histologie -Atlas (2. Aufl.). Buenos Aires, Argentinien: Das redaktionelle Athenaeum.
  3. Doppel, r. W. (1950). Histologie mit hoher Rufe (2. Aufl.). Philadelphia, Pennsylvania: Lippinott Williams & Wilkins.
  4. Fox, s. Yo. (2006). Menschliche Physiologie (9. Aufl.). New York, USA: McGraw-Hill Press.
  5. Gartner, l., & Hiatt, j. (2002). Histology Atlas Text (2. Aufl.). Mexiko d.F.: McGraw-Hill Inter-American Editoren.
  6. Grau, h. (2009). Grays Anatomie. Arcturus Publishing.
  7. Guyton, a., & Hall, j. (2006). Lehrbuch der medizinischen Physiologie (11. Aufl.). Elsevier Inc.