Lyrik

Lyrik
Das lyrische Thema ist das Wesen, das in einem lyrischen Gedicht ausgedrückt wird

Was ist das lyrische Thema?

Er Lyrik Es ist das Wesen, das in einem lyrischen Gedicht ausgedrückt wird. Dieses Wesen ist eine Schöpfung des Dichters, der es benutzt, um alle seine Gefühle durch sie auszudrücken. Unter diesen Umständen kann gesagt werden, dass das lyrische Thema mit der Stimme des Dichters zusammenfällt. Er ist auch als Lyrik oder ich poetisch bekannt.

In diesem Sinne fungiert er als Dichtermediator. Auf diese Weise manifestiert es Gefühle, Träume, Wünsche, Gründe und Erfahrungen. Dieses lyrische Thema kann ein Charakter der Mythologie, eines Tieres oder eines Menschen sein, das eine eigene Stimme hat und gleichzeitig nicht.

Das lyrische Subjekt ist eng mit der Poesie verwandt und als solches völlig subjektiv. Seine Absicht ist es, seine innere Welt auszudrücken, ohne die Außenwelt einzugreifen oder zu beeinflussen zu wollen.

Genau, dies unterscheidet das lyrische Thema von anderen Themen mit aktuellen Aussagen in der Sprache, die die externe Welt kommunizieren und beeinflussen sollen.

Eigenschaften des lyrischen Subjekts

Persönliche Themen

Das lyrische Thema wird konzipiert, um persönliche Themen oder Gefühle zu entwickeln. Durch seine Rede entfesselt die innere Welt des Dichters und zeigt eine empfindliche, überfüllte Last.

Die vom lyrischen Subjekt beschriebenen Emotionen sind extrem. Unter ihnen können Sie Liebe, Hass, Tod oder einen Verlust erwähnen, der den Autor betrifft. Manchmal sind auch andere Emotionen dargestellt, solange sie intensiv sind (Nostalgie, Hoffnung, Traurigkeit, Optimismus).

Subjektivität

In der Poesie ist das lyrische Thema subjektiv. Im Gegensatz zu einer Geschichte malt die Poesie einen inneren Impuls des Dichters, von dem das poetische Selbst zum Sprecher wird.

Diese Subjektivität wird durch die Verwendung abstrakter Substantive ausgedrückt. Unter ihnen können Sie unter anderem Sehnsucht, Traurigkeit, Glück und Vergnügen hervorheben.

Reality Remote

Während es wahr ist, dass lyrische Poesie die Realität der emotionalen Anklagen des Autors handelt, bleibt sie von weltlichen Tatsachen fern.

Kann Ihnen dienen: Theatervirtualität

Aus diesem Grund befasst sich das lyrische Thema nicht um Umgebungsbeschreibungen. In Fällen, in denen er dazu gezwungen ist.

Zeit

Das lyrische Thema wird immer in der ersten Person ausgedrückt. Dieses fiktive Thema stellt den Schwerpunkt seines Diskursiven in einem anderen Wesen, auf dem seine emotionale Belastung durch die Autors ablegt. Das Äußere beeinflusst es nur, um Ihr lyrisches Selbst zu betonen.

Dies führt also zu einer "Monokuberalen". Dies bedeutet, dass alle semantischen Materialien auf dieselbe Person konzentriert sind, dem Emittenten (lyrisches Thema). Die ganze Kraft des Werkes ist im Wesentlichen bei der Schwangerschaft dieses einzigartigen Sprechers Selbst.

Beispiele für lyrisches Thema

Dann ist ein Auszug eines Gedichts von Rafael Alberti Merello (1902-1999), einem spanischen Dichter der als "Generation von 27" bezeichneten Dichter der Gruppe, die beigefügt ist. Dann wird eine kleine Analyse des lyrischen Subjekts durchgeführt.

Fahrradballade

„Mit fünfzig habe ich heute ein Fahrrad.

Viele haben eine Yacht

Und viel mehr ein Auto

Und es gibt viele, die auch ein Flugzeug haben.

Aber ich,

Für meine fünfzig rechtschaffenen Jahre habe ich nur ein Fahrrad.

Ich habe unzählige Verse geschrieben und veröffentlicht.

Fast jeder spricht über das Meer

Und auch von Wäldern, Engeln und Ebenen.

Ich habe die gerechtfertigten Kriege gesungen,

Frieden und Revolutionen.

Jetzt bin ich nichts weiter als ein verbannter.

Und Tausende von Kilometern aus meinem schönen Land,

Mit einem gekrümmten Rohr zwischen den Lippen,

Ein weißes Blattheft und ein Bleistift

Ich renne auf meinem Fahrrad durch städtische Wälder,

Für laute Straßen und asphaltierte Straßen

Und ich halte immer mit einem Fluss an,

Mal sehen, wie der Nachmittag schläft und mit der Nacht

Die ersten Sterne sind für das Wasser verloren ... "

Lyric -Subjektanalyse

In diesem Gedicht ist das vom Dichter Alberti verwiesene lyrische oder poetische Thema das eines Mannes, der im Alter von 50 Jahren eine Bestandsaufnahme seines Lebens nimmt. 

Das Gedicht beginnt den Vergleich, um den Kontrast zwischen dem zu entwickeln, was das poetische Selbst hat und den anderen. Das Vergleichsobjekt hängt mit den Mitteln der Fortbewegung zusammen.

Es kann Ihnen dienen: Flor Lexikalfamilie

Insbesondere wird ein Fahrrad zum bescheidenen Symbol dafür, was ich im Leben erreicht habe, im Gegensatz zu dem, was die Konsumgesellschaft mit ihrer immensen Macht anbietet (Yachten, Autos, Flugzeuge).    

Das lyrische Thema bezieht sich auf diese drei Objekte, weil es semantisch die Möglichkeit des Reisens auf jeden Fall darstellt. Während Sie durch das bescheidene Fahrrad begrenzt sind, können Sie es nur mit Land und großen Einschränkungen tun. Wenn Sie jedoch den Ausdruck "mit Flügeln" hinzufügen.

Andererseits wird das lyrische Selbst in einem bestimmten Moment des Gedichts autobiografisch und bezieht sich auf das eigene Werk des Dichters.

So bezieht es sich auf ihre Gedichte, die über das Meer ("Seemann auf Land", 1925) und Los Angeles ("Über Los Angeles", 1929) sprechen. Und spielt nach dem Bürgerkrieg auf sein Exil an.

Epitaph

"Von mittlerer Höhe,

Mit einer Stimme oder dünn oder dick,

Ältester Sohn des Hauptprofessors

Und eines Hinterzimmers;

Dünn von Geburt an

Obwohl der gute Tisch fromm;

Von Squalid Wangen

Und eher reichlich vorhandene Ohren;

Mit einem quadratischen Gesicht

In dem sich die Augen gerade öffnen

Und eine Mulatto -Boxernase

Niedrig zum aztekischen Götzenmund

-All das badete

Für ein Licht zwischen ironisch und perfizierend-

Weder sehr bereit noch Narren der Auktion

Ich war was ich war: eine Mischung

Von Essig und Öl essen

Eine Wurst von Engel und Biest!"

Lyric -Subjektanalyse

Manchmal verkörpert das lyrische Subjekt in der Person des Dichters, um autobiografische Situationen zu skizzieren. Dies ist der Fall des Gedichts Epitaph des chilenischen Dichters Nicanor Parra (1914-2018).

In dem Fragment wird beobachtet, dass das lyrische Thema mit dem Autor verwechselt ist, um eine Selbstporte zu präsentieren. Immer in einem ironischen Ton bietet es eine humorvolle Seite, die dazu beiträgt, eine Atmosphäre der Nähe, der Vertrautheit zu schaffen. Dieser Ton beginnt zu verschwinden, wenn sich das Gedicht entwickelt und in den letzten Versen ernst und tief ist.  

Kann Ihnen dienen: Reflexives Lesen

Dieser Selbstporträt führt zu physischen Beschreibungen, von denen viele übertrieben sind. Am Ende löst das lyrische Thema die Situation, indem es den menschlichen Zustand des Dichters akzeptiert. 

Andere einfache Beispiele

Reim lx

Aus dem romantischen spanischen Dichter Gustavo Adolfo Bécquer können Sie in diesem Reim die tiefe Einsamkeit spüren, die den Dichter beeinträchtigt:

„Mein Leben ist ein Ödland:
Blume, die sich berührte;
das auf meinem tödlichen Weg,
Jemand sägt böse
so dass ich es sammle ".

Elegie, Fragment

Des spanischen Miguel Hernández war ein Gedicht, das dem Tod eines sehr lieben Freundes gewidmet war. In dem Gedicht wird die Verwirrung zwischen dem lyrischen Selbst und dem Dichter bemerkt:

"Ich möchte den Gärtner weinen
Des Landes, das Sie besetzen und Stercolas,
Soul Partner so früh

(…)

Ich werde dein Herz für Essen geben.
So viel Schmerz ist in meine Seite eingeteilt
Das, indem ich mich bis in meinen Atem verletze. Ein harter Schlag, ein gefrorener Schlag,
Eine unsichtbare und mörderische Axt,
Ein brutaler Schub hat dich niedergeschlagen. Es gibt keine größere Erweiterung als meine Wunde,
Ich weine mein Unglück und seine Sets,
Und ich fühle mehr deinen Tod als mein Leben. ".

Spanien im Herzen, Fragment

In diesem Gedicht von Chilean Pablo Neruda ahmt der Dichter mit seinem lyrischen Selbst nach:

"Ich werde dir alles erzählen, was mir passiert.

Ich lebte in einer Nachbarschaft in Madrid, mit Glocken, mit Uhren, mit Bäumen. Von dort aus wurde Castillas trockenes Gesicht wie ein Ledermeer gesehen. Mein Haus hieß La Casa de Las Flores, weil überall Geranien explodierten: Es war ein wunderschönes Haus mit Hunden und kleinen. Raúl, du erinnerst dich? Sie erinnern sich, Rafael? Federico, Sie erinnern sich unter der Erde, Sie erinnern sich an mein Haus mit Balkonen, wo das Licht im Juni Blumen in Ihrem Mund ertrunken ist? Bruder Bruder!"

Verweise

  1. Definition (s/f). Definition des lyrischen Subjekts. Aus der Definition entnommen.von/Subjekt-lirico.
  2. Sánchez Torres, L. Poesie im Spiegel des Gedichts: Metapoetische Praxis in der spanischen Poesie des 20. Jahrhunderts. Oviedo: Universität Oviedo.
  3. Nationale Autonome University of Mexico (S/F). Ich poetisch. Entnommen aus Portalademico.CCH.Unam.mx.